Mit der richtigen Rechtsform zum Erfolg!
Rechtsform finden!
Die Rechtsform erkennen, die am besten zu Ihrem Vorhaben passt?
Welche Rechtsform sich für Ihr Vorhaben am besten eignet, hängt von zahlreichen Faktoren ab. Die für Sie passende Rechtsform finden Sie, in dem Sie sich intensiv und ausführlich mit den nachfolgend dargestellten Kriterien zur Auswahl der richtigen Rechtsform beschäftigen.
Watch Video


Rechtsform finden auf Basis der Anzahl von Gesellschaftern bzw. der Beteiligungsart
Um die richtige Rechtsform zu finden, sollten Sie sich zuerst im Klaren werden, ob Sie alleine gründen möchten oder mit einem bzw. mehreren Partnern. Ebenso stellt sich die Frage, ob Sie die notwendigen Voraussetzungen für die Gründung Ihres Unternehmens erfüllen? Ist dies nicht der Fall werden Sie mehr oder weniger gezwungen einen Partner mit ins Boot zu holen bzw. die Gründung Ihres Unternehmens so weit nach hinten zu verschieben bis Sie die Voraussetzungen erfüllen. Ein weiteres Kriterium, wie Sie die für Sie passende Rechtsform finden, liegt in der Art der Beteiligung.
Die Rechtsform finden auf Basis der Kapitalaufbringung
Abhängig von der jeweiligen Rechtsform ist, bereits bei der Gründung, ein unterschiedlich hoher Kapitalbedarf notwendig. Um die für Sie passende Rechtsform zu finden, sollten Sie einen Abgleich des Mindestkapitalbedarfes, welcher für die Gründung unumgänglich ist, mit Ihren persönlichen finanziellen Mitteln, welche Sie bereit sind in das Unternehmen zu investieren, vornehmen.
Die passende Form finden auf Basis der Haftung
Unter dem Begriff der Haftung wird die Verpflichtung, Schulden zu übernehmen und zu begleichen, verstanden. Um die für Sie passende Rechtsform zu finden, sollten Sie sich also bereits vor Durchführung der Gründung Ihres Unternehmens Gedanken über Ihre Risikoneigung machen. Die Art und der Umfang der übernommenen Haftung entscheidet letzten Endes auch über die Höhe Ihres finanziellen Risikos bzw. Ihrer Partner.



Rechtsform des Unternehmens finden auf Basis der
Leitungsbefugnis und Kontrolle
Die Leitungsbefugnis regelt einerseits die Geschäftsführung und andererseits die Vertretung nach außen, also gegenüber Dritten. Hierbei ist die Geschäftsführung im Innenverhältnis zu verstehen und ermächtigt den Geschäftsführer das Unternehmen zu leiten. Im Unterschied hierzu regelt die Vertretungsregelung das Recht, das Unternehmen gegenüber Dritten zu vertreten. Um die für Sie passende Rechtsform zu finden, dürfen Sie aber nicht nur auf die Leitungsbefugnis achten, sondern müssen auch das Kontrollrecht mit berücksichtigen. Gesellschafter ohne Leitungsbefugnis verfügen über das sogenannte Kontrollrecht. Das bedeutet diese haben beispielsweise ein Recht auf Auskunft oder das Recht auf Einsicht in die Bücher.
Richtige Unternehmensform finden auf
Basis der Erfolgsverteilung
Die Verteilung des Erfolges spielt bei der Auswahl der Rechtsform eine zentrale Rolle und hängt vor allem von der Höhe der Kapitalbeteiligung, dem Ausmaß der Haftung sowie vom Umfang und der Art der Mitarbeit ab. Die für Sie passende Rechtsform finden, Sie in dem Sie die Erfolgsverteilung, genauso wie alle anderen vorgestellten Kriterien bei der Auswahl der Rechtsform berücksichtigen.
Ertragsteuerliche Belastung als Entscheidungskriterium
Das Steuerrecht unterscheidet, je nach Staat, unterschiedliche Ertragssteuern, wie beispielsweise die Einkommenssteuer, die Kapitalertragssteuer oder auch die Körperschaftssteuer. Dementsprechend bringen die verschiedenen Rechtsformen auch unterschiedliche Steuerbelastungen mit sich. Hierfür wird, je nach Gesellschaftsform, der Ertrag eines Unternehmens und der Ertrag des Eigentümers bzw. der Eigentümer voneinander getrennt oder zusammen besteuert. Grundsätzlich gilt, dass bei hohen Gewinnen die Steuerbelastung bei Kapitalgesellschaften geringer ausfällt, als bei Personengesellschaft oder Einzelunternehmungen. Für die Auswahl, der für Sie passenden Rechtsform, müssen Sie den Aspekt der Steuerbelastung mit berücksichtigen und dürfen diesen keinesfalls außer Acht lassen.
Unser Tipp für Ihre richtige Wahl!
Um die für Ihr Unternehmen am besten geeignete Rechtsform zu finden, sollten Sie die nachfolgenden Tipps beachten:
👍 Erstellen Sie einen Businessplan (Verlinkung Beratungsseite Businessplan), bevor Sie sich endgültig für eine Rechtsform entscheiden.
👍 Seien Sie sich zu 100 % über die dargestellten Kriterien einig, bevor Sie Ihr Gewerbe rechtswirksam anmelden (Verlinkung Beratungsseite Gewerbeanmeldung).
👍 Kontaktieren Sie “BusinessFragen.com – Ihren Beifahrer auf der Straße zum Erfolg”.
"Wir sind Ihr Beifahrer auf der Straße zum Erfolg - Von der Planung & Entwicklung Ihrer Geschäftsidee über die gewerbliche Anmeldung/Gründung & Finanzierung bis zum erfolgreichen Online-Auftritt, Vertrieb & Marketing."
Mag. (FH) Daniel Neurauter - Business Trainer, Unternehmensberater

Mag. (FH) Daniel Neurauter
Business Trainer, Unternehmensberater- Phone:+43 (0) 664 244 73 39
- Email:daniel@businessfragen.com
Kontaktieren Sie uns!
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
So einfach funktioniert es
Lassen Sie uns gemeinsam an Ihrem Erfolg arbeiten!
Adresse
Kirchstraße 26A
6425 Haiming
Tirol, Österreich